Danke, dass Du Dir die Zeit nimmst! Du sorgst für Dich, Du unterbrichst Deinen Alltag mit Lesen und Stöbern in den Tipps. Zur Coronazeit gebe ich hier kostenlos, geprüfte Tipps, die Dich besser durch die soziale Isolation, Quarantäne und das Homeoffice bringen.
Immer mehr Freunde merken es hautnah, die Corona-Zeit bringt Stress, körperliche Symptome, depressive oder aggressive Verstimmungen zum Vorschein. Dagegen kannst Du etwas tun!
Schreib´ mir gerne, welche Tipps Du bisher am besten fandest!
Tipps, die zum Nachdenken anregen, zum besseren Mind-Set oder pragmatische Übungen wie die REST-Atmung oder die Ernährungshinweise? Lieber weiterhin zum Lesen oder auch zum Hören als Podcast?
Jetzt aber zum Tipp des Tages! Für die Ostertage schenke ich Dir eine Inspiration. Mir geht ein Satz nicht mehr aus dem Kopf, der auf mehrere Weisen sein kann:
„Wie organisierst Du Dich?“
Diese Frage inspiriert Dich wahrscheinlich zu überprüfen, wie Du Deinen Alltag planst und durchführst. Reicht die geplante Zeit für beispielsweise ein Video-Meeting oder brauchst Du mehr Vorbereitungszeit dafür? Wann und wie gestaltest Du Pausen?
Die Frage „Wie organisierst Du das … und wie organisierst Du Dich?“ kam aber völlig überraschend in einem Feldenkrais-Kurs (natürlich online). Gemeint war eine Bewegung von Armen und Beinen. „Wie schaffst Du es im Sitzen auf dem Boden mit den Armen unter Deine Beine zu greifen?“ – Im „Feldenkrais“ geht es darum, Beweglichkeit herzustellen, ohne Druck und ohne Anspannung. Es ist eine Art, den Verspannungen im Körper auf die Spur zu kommen. Und darum leichtere Wege zu finden, um Dich zu bewegen. Dabei hinterfragst Du Deine Muster und Impulse.
Ich habe mich noch nie gefragt, wie mein Arm es zum Boden schafft. In dem Moment scanne ich meinen Rücken, meine Schulter, meine Beine. Wo beginnt der Impuls der Bewegung und wo bin ich angespannt, obwohl beispielsweise mein Kiefer mit der Bewegung gar nichts zu tun hat?
Mein Tipp des Tages ist entsprechend:
„Beobachte, wo Du Dich leichter, besser, ohne Spannungen organisieren kannst!“
Du kannst das auf viele Bereiche anwenden:
- Deine Körperbewegungen, beim Gehen, beim Sport
- beim Kochen, Putzen, Arbeiten, Telefonieren
- beim Projekte planen und durchführen
- beim Denken und vielleicht sogar beim Atmen.
Ich hoffe, Du bekommst durch diesen Tipp eine Inspiration über Ostern. Vielleicht veränderst Du stressige (Bewegungs-) Muster und schaffst Raum für eine leichte und freudvolle Zeit zu Hause mit Dir!
Bis ganz bald wieder hier. Mit der persönlichen Challenge, meine Coaching-Tipps während der Ausgangssperre live zu testen.
Ich freue mich auf Deinen Kommentar!